Workshop-Ideen für Eventplanungsteams: Energie, Struktur und Mut zum Ausprobieren

Kreative Warm-ups für sofortige Teamenergie

Bitten Sie jede Person, in 60 Sekunden eine verrückte Eventidee vorzustellen, als wäre sie bereits erfolgreich umgesetzt. Der Humor bricht das Eis, und gleichzeitig werden unausgesprochene Wünsche hörbar. Kommentieren Sie die besten Ideen und nominieren Sie eine davon für einen Mini-Prototyp.

Kreative Warm-ups für sofortige Teamenergie

Lassen Sie das Team in kleinen Gruppen die Geschichte einer Teilnehmerin erzählen: vom ersten Social-Post bis zum Heimweg. So entstehen Empathie und Fokus auf echte Bedürfnisse. Teilen Sie Ihre Storyboards im Team-Channel und sammeln Sie Reaktionen für gezielte Verbesserungen.

Szenarioplanung und Krisensimulationen, die wirklich zählen

Kartieren Sie Risiken von Wetter bis Technik und verknüpfen Sie Präventions- sowie Eskalationsschritte. Legen Sie klare Verantwortlichkeiten fest und trainieren Sie die Übergaben. Veröffentlichen Sie eine Kurz-Zusammenfassung für Stakeholder, um Vertrauen und Transparenz aufzubauen.

Szenarioplanung und Krisensimulationen, die wirklich zählen

Simulieren Sie eine Störung im Ablauf: Wer informiert wen, über welche Kanäle, mit welchem Tonfall? Üben Sie kurze, ruhige Botschaften und rollenbasierte Checklisten. Bitten Sie externe Kolleginnen um Feedback und sammeln Sie Verbesserungsideen in einer gemeinsamen Dokumentation.

Zahlen, Verhandlungen, Wirkung: operative Exzellenz im Praxistest

Arbeiten Sie mit dynamischen Parametern wie Teilnehmerzahl, Technikpaketen und Cateringoptionen. Prüfen Sie Sensitivitäten und sichern Sie Puffer. Das Team lernt, gezielt zu investieren. Bitten Sie um Feedback, welche Posten am häufigsten unterschätzt werden, und aktualisieren Sie Ihre Annahmen.

Inklusiv, nachhaltig, barrierearm: Verantwortung, die begeistert

Gehen Sie den gesamten Weg einer Person mit Mobilitätseinschränkungen, testen Sie Beschilderung, Höhen, Wege, digitale Tools. Dokumentieren Sie Lücken mit Fotos. Legen Sie Sofortmaßnahmen fest und kommunizieren Sie Erfolge. Bitten Sie Feedback von Betroffenen, um echte Barrieren abzubauen.

Inklusiv, nachhaltig, barrierearm: Verantwortung, die begeistert

Laden Sie Menschen unterschiedlicher Hintergründe ein, das Programm mitzudenken. Prüfen Sie Sprache, Panels, Catering und Rituale. Arbeiten Sie mit anonymen Beiträgen, um Mut zu fördern. Teilen Sie Sprint-Ergebnisse und fragen Sie Ihre Community, wo noch blinde Flecken lauern.

Tech-Playground: Tools und Hybrid-Formate souverän nutzen

Richten Sie eine Teststrecke ein: App-Onboarding, Badging mit RFID, Self-Check-in und Benachrichtigungen. Protokollieren Sie Reibungen und Aha-Momente. Laden Sie Kolleginnen zum offenen Lab ein und diskutieren Sie Datenschutzfragen transparent, damit Vertrauen wachsen kann.

Tech-Playground: Tools und Hybrid-Formate souverän nutzen

Üben Sie Kamerawege, Tonpegel, Lichtsetups und Backup-Internet. Simulieren Sie Sprecherwechsel und Q&A. Halten Sie eine kurze Postmortem-Runde nach jedem Test ab. Veröffentlichen Sie eine Checkliste und bitten Sie die Community um Ergänzungen aus der Praxis.
Pinkfloyddirect
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.